Intensiver Austausch zwischen Landwirtschaft und Politik
Weimar, 08.05.2025
Die VR Bank Weimar lud heute zum „Landwirtschaftspolitischen Frühstück“ in ihre Hauptstelle ein – eine Veranstaltung, die sich zu einem beliebten Dialogforum für die landwirtschaftlichen Unternehmen aus dem Weimarer Land entwickelt hat. Im Mittelpunkt des Treffens stand der offene Austausch zwischen Praxis und Politik, bei dem zahlreiche Herausforderungen und Anliegen der Branche zur Sprache kamen.
Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter landwirtschaftlicher Betriebe aus der Region folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, in vertraulicher Atmosphäre mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen. Als hochkarätiger Gast und Gesprächspartner war Herr Staatssekretär Marcus Malsch vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum anwesend. Mit großer Offenheit stellte er sich den Fragen der Teilnehmenden und gewährte Einblicke in aktuelle politische Vorhaben auf Landes- und Bundesebene.
Darüber hinaus begrüßte die Bank die landwirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Frau Carolin Gerbothe. Sie stellte sich ebenfalls der Diskussion mit den Betrieben und nahm Impulse für die Arbeit im Landtag sowie den Fachausschüssen auf.
Ziel der Veranstaltung ist es, die direkte Kommunikation zwischen Landwirtschaft und Landespolitik zu fördern. Gerade in Zeiten, in denen landwirtschaftliche Betriebe unter großem ökonomischen und regulatorischen Druck stehen, sind Formate wie dieses wichtiger denn je. Die VR Bank Weimar sieht sich in ihrer Rolle als regional verwurzelte Genossenschaftsbank nicht nur als Finanzpartner, sondern auch als Vermittler und Unterstützer im gesellschaftlichen Diskurs.

„Die Landwirtschaft ist ein zentraler Bestandteil unserer regionalen Wirtschaft. Sie verdient eine starke Stimme und einen direkten Draht zur Politik“, betonte Michael Galander, Vorstand der VR Bank Weimar, in seiner Begrüßung. „Mit dem Landwirtschaftspolitischen Frühstück schaffen wir einen Raum für ehrlichen Dialog – auf Augenhöhe, sachlich, konstruktiv.“
Aus dem intensiven Austausch nahmen nicht nur die Landwirte, sondern auch der Staatssekretär zahlreiche Impulse mit. Besonders deutlich wurde: Die Landwirtschaft braucht verlässliche politische Rahmenbedingungen, Wertschätzung für ihre Leistungen und eine stärkere Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen.
Die VR Bank Weimar unterstrich mit dem Frühstück ihr Engagement für die Region und ihre Verantwortung als genossenschaftlicher Partner. „Unsere Aufgabe ist es nicht nur, Kredite zu vergeben, sondern auch den Dialog zu fördern, Netzwerke zu stärken und regionale Entwicklung zu begleiten“, so Michael Galander. Das Landwirtschaftspolitische Frühstück sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Akteure gemeinsam an Lösungen arbeiten können.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Viele wünschten sich eine Fortsetzung des Formats. Der Bedarf an Austausch ist groß, der Wille zur Zusammenarbeit ebenso.
