Mit der Auszeichnung „Sterne des Sports“ werden Sportvereine für ihr soziales Engagement geehrt. Auch im turbulenten Jahr 2020, gezeichnet von Verzicht und Einschränkungen durch die Corona- Pandemie, suchte die VR Bank Weimar eG zum 13. Mal nach den „Sternen des Sports“ der Region.
„Sterne des Sports“ in Bronze verliehen
„Großer Stern des Sports“ 2020 in Bronze für den Verein „Tao Te Weimarer Land e. V.“
Die „Sterne des Sports“ haben sich - und darauf können wir alle wirklich auch sehr stolz sein - mittlerweile zu einem echten und über die regionalen Grenzen hinaus strahlenden Symbol entwickelt. Wir wollen zeigen, dass es in unserer Region unzählige Menschen gibt, die nicht nur an sich selbst denken. Ohne die sportbegeisterten Verantwortlichen und Helfer in den zahlreichen Vereinen ginge es nicht. Das haben Sie uns mit Ihren Bewerbungen wiederholt eindrucksvoll gezeigt. Und Vereine bieten mehr als Sport!
Mit den „Sternen des Sports“, Deutschlands bedeutendstem Breitensportpreis, ehrt und belohnt die VR Bank Weimar eG in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Weimar e. V. und dem Kreissportbund Weimarer Land e. V. dieses ehrenamtliche Engagement. Als regionale Genossenschaftsbank ist es uns ein großes Anliegen, für die Sportvereine da zu sein und sie finanziell zu unterstützen. Dabei geht es bei dem „Oscar des Breitensports“ nicht nur um „höher“, „weiter“ oder „schneller“, sondern um Werte wie Fairness, Toleranz, Solidarität, Zusammenhalt, Innovationsgeist und Kreativität.
Gerade Kreativität war dieses Jahr bei den Vereinen besonders gefragt, um den besonderen Herausforderungen standzuhalten, um auch in der schwierigen Zeit kreative Angebote bereitstellen zu können. Viele Sportvereine hat es hart getroffen, sie mussten gar ihren Trainingsbetrieb und Vereinsaktivitäten einstellen bzw. drastisch herunterfahren.
In dem Wettbewerb traten folgende Vereine mit ihren Initiativen an:
- Ausdauersportclub Apolda e.V.
- AP Racing Team e.V.
- Blau Weiss Niederzimmern e.V.
- 1. Badmintonverein Weimar e.V.
- FC Einheit Bad Berka e.V.
- FSV Grün-Weiß Blankenhain e.V.
- FSV Ilmtal Zottelstedt e.V.
- HSV Weimar e.V.
- Kneippverein Bad Berka e.V.
- Sektion Weimar des DAV e.V.
- SV Am Ettersberg e.V.
- Tao Te Weimarer Land e.V.
- TSC Weimar e.V.
- TSV 1914 Berlstedt/Neumark e.V.
- Turnverein Apolda e.V.
- PSV Weimarer Land e.V.
- Weimarer Bowlingfüchse 04 e.V.
- Weimarer Sportverein e.V.

Mit seinem Engagement „Tao Te goes online – Sportverein der Zukunft“ hat der Sportverein „Tao Te Weimarer Land e.V.“ aus Kranichfeld unsere Jury im Ranking prägnant überzeugt.
Das sportliche Angebot von „Tao Te“ reicht von der japanischen Kampfkunst Karate über Zumba, Gesundheitssport und Fitness an verschiedenen Trainingsstätten für Groß und Klein und konzentriert sich auf die motorische, gesundheitliche und koordinative Entwicklung seiner Mitglieder. Um den Trainingsbetrieb nicht zu gefährden, dachten sich die Trainer schon beim ersten Lockdown schnell ein neues Trainingskonzept aus. So wurde sehr erfolgreich ein kostenloses Online-Live-Training unter anderem mit einer 25-Tage-Challenge angeboten. Der Verein hat immer mehr Fans und Follower, deshalb soll das Online-Training auch nach der Corona-Krise weitergeführt werden.
Dieses herausragende Engagement würdigte Martin Wagner, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Weimar eG, mit dem „Großen Stern des Sports 2020 “ in Bronze und überreichte dem Vereinsvorstand Stefan Rochau den Pokal. Die Auszeichnung ist mit 1.000 € dotiert und qualifiziert „Tao Te“ automatisch für die nächste Runde im Wettbewerb auf Landesebene, den „Sternen des Sports“ in Silber.
Auf die Silberpreisverleihung musste man leider in diesem Jahr allerdings wegen der CoronaPandemie und der damit verbundenen Beschränkungen im öffentlichen Leben auf die feierliche Preisverleihung im festlichen Rahmen in Erfurt verzichten. Sechs Sportvereine aus Thüringen hatten es beim diesjährigen Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken um die „Sterne des Sports“ bis zur Endrunde auf Landesebene geschafft.
Deshalb freute sich Martin Wagner umso mehr, mit dem Verein „Tao Te“ aus Kranichfeld zum 2. Platz auf der Landesebene und dem Verleih des „Kleinen Stern in Silber“ gratulieren zu können.

Der in diesem Jahr Zweitplatzierte, der Kneipp-Verein Bad Berka e. V. feierte dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Der Kneipp-Verein setzt sich neben der Gesundheitslehre nachhaltig für Natur, Umwelt- und Naturschutz ein. So haben die Mitglieder des Vereins in den letzten 10 Jahren viel geschaffen. In Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten der Umgebung wird der KneippGedanke täglich in der Praxis gelebt. Die Kinder werden mit Spaß an das Element Wasser, an die Bewegung sowie an das Bewusstsein für gesunde Ernährung herangeführt. Ebenso wurden zusammen mit der Stadt Bad Berka und dem Thüringer Forstamt drei Kneippbecken, ein Barfußpfad und ein neun Kilometer langer Kneipp-Rundweg für die Bewegungstherapie errichtet. Eine weitere Aktion des Vereins ist neben der Pflege und Unterhaltung des angelegten Kräuterhochbeetes, die umfangreiche Pflanz- und Pflegeaktion einer Baumwiese mit klimaverträglichen heimischen Bäumen, die als Sauerstoff- und Schattenspender dienen.
Damit nimmt der Kneipp-Verein Bad Berka e. V. den kleinen „Stern des Sports“ in Bronze sowie einen Scheck über 600 € für die Vereinskasse mit nach Hause.

Der Tauchsportclub Weimar e. V. belegte Platz 3.
Mit dem „Flossenschwimmen auf hohem Niveau“ hat der Tauchsportclub Weimar e. V. in den vergangenen Jahren ein leistungsstarkes Nachwuchsteam im Flossenschwimmen aufgebaut, dessen mehr als 20 Mitglieder das nationale Wettkampfgeschehen mitbestimmen.
In Zeiten von Corona war das Training im Wasser nicht mehr möglich. Um sich auch weiter in einer Schwimmhalle treffen zu können, gestalteten Jugendliche des Vereins ein virtuelles Schwimmbad und nahmen an einem Online-Wettkampf des Verbandes der Deutschen Sporttaucher erfolgreich teil. Das Video kann man auf der Homepage des Vereins anschauen.
Die Vereinsverantwortlichen konnten sich über den kleinen „Stern des Sports“ in Bronze sowie einen Scheck in Höhe von 400 € freuen.
Denken Sie daran: Wer sich nicht bewirbt, kann auch nicht gewinnen! Greifen Sie gemeinsam mit uns auch 2021 wieder nach den „Sternen des Sports“!