Unter dem Titel "FORM FARBE WASSER" präsentieren wir in unserer Hauptstelle Weimar, im 1. + 2. OG, Aquarelle von Olaf Magnus.
Der Weimarer Künstler gibt Lichtfarben und Stimmungen, Perspektive und Raum durch Formen, Farben und Wasser bildhaft wieder. Er versteht es nicht nur sehr lebendig seine Umwelt abzubilden, sondern auch seine Gedanken in seinen Werken zu verarbeiten und Verknüpfungen herzustellen - oft mit einem Schuss Ironie versehen.
Olaf Magnus arbeitet vorwiegend mit wässrigen Malmedien auf Papier. Papier ist bekanntlich geduldig, aber bei ihm merkt man, dass seine verschiedenen Papiersorten oft sehr ungeduldig den pigmentschwangeren Pinsel förmlich auszusaugen scheinen. In seiner Technik variiert er stark. So finden sich stimmungsvolle Tuschezeichnungen, als auch klassische Aquarelle.
Seit zwei Jahren beschäftigt sich Magnus mit seiner eigens entwickelten Technik des Kappillierens. „Ich wollte neue Möglichkeiten der Ausdrucksweise ausloten“, betont er. Die mannigfaltigen Themen in seinen Gemälden weisen einen hohen Grad an Subtilität auf. Im Bild „Freihandel“ verarbeitet er zum Beispiel seine Zukunftsvision des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die auf Grund seiner Lebenserfahrung durchaus mit „kritischer Ironie“, wie er es nennt, gespickt ist. „Bettelszene in Rom“, eine Tuschezeichnung, die auf die globalen Umwälzungen und die damit einhergehenden Herausforderungen für unsere aufgeklärte Demokratie hinweist, veranschaulicht seine humanistische Grundeinstellung. Sie weist durchaus kritisch auf den Umgang mit Migranten hin. Stillleben und Interieurs sind ebenfalls in seinem Konvolut zu finden, sodass man den Eindruck erhält, einen ziemlich abgerundeten Überblick seines Œuvre vor sich zu haben.
(von Andreas Müller-Hünendahl)