Sie vertreten dort unsere Region, wie die vergangenen Jahre z. B. die VSG "UNION" Weimar-Nord e.V., die Weimarer Boxer, der VfB Oberweimar, der Turnverein Apolda, der Kneippverein Bad Berka, die DLRG Weimar, die Weimarer Bowlingfüchse, der MC Apolda oder der KSSV Victoria Weimar.
Mit den „Sternen des Sports“, Deutschlands bedeutendstem Breitensportpreis, ehrt und belohnt die VR Bank Weimar eG in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Weimar e.V. und dem Kreissportbund Weimarer Land e.V. das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine.
Mit insgesamt 22 Bewerbungen aus der Region verzeichnet der Wettbewerb auch in der
11. Durchführung in unserer Region einen tollen Zuspruch.
„Die „Sterne des Sports“ haben sich – und darauf können wir alle wirklich auch sehr stolz sein - mittlerweile zu einem echten und über die regionalen Grenzen hinaus strahlenden Symbol entwickelt. Auf der heutigen Veranstaltung geht es daher um vielmehr, als nur Danke zu sagen.
Wir rücken zielgerichtet - jedes Jahr aufs Neue und in jedem Jahr ein bisschen einprägsamer - das „Ehrenamt im Sport“ in das Bewusstsein der Menschen. Wir wollen zeigen, dass es in unserer Region unzählige Menschen gibt, die nicht nur an sich selbst denken. Wir wollen zeigen, dass es in Weimar und im Weimarer Land eine solide sportliche Grundlage gibt, auf die wir bauen können. Ohne die sportbegeisterten Verantwortlichen und Helfer in den zahlreichen Vereinen ginge es nicht. Das haben Sie uns mit Ihren Bewerbungen wiederholt eindrucksvoll gezeigt.“, so Manfred Roth, der Vorstandsvorsitzende der VR Bank Weimar eG in seiner Eröffnungsrede.
Der in diesem Jahr Zweitplatzierte, der 1. Cheer- und Fitnessclub Weimar e.V. wurde erst 2009 gegründet und gehört zu den jüngsten Weimarer Sportvereinen. Als Laudator würdigte Martin Wagner, Mitglied des Vorstandes der VR Bank Weimar eG, das tolle Engagement der Verantwortlichen. Der Verein bietet Angebote im Fitnesstraining, Gesundheitstraining, Haltung und Bewegung, Cheerleading und Kindersport an. Mit der Förderung der Beweglichkeit und der Verfeinerung der Koordination, dem sozialen Umgang, dem spielerischen Lernen werden grundlegende Ansätze vieler Sportarten für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung von Kindern gelegt.
Neben dem kleinen „Stern des Sports“ in Bronze nahmen der 1. Cheer- und Fitnessclub Weimar e.V. einen Scheck über 600 € für die Vereinskasse mit nach Hause.
Der Verein Wu Dao Blankenhain e.V. belegte Platz 3. Seine Verantwortlichen bewarben sich mit ihrem Waldprojekt „Spaal“, dass Jens Kramer, der Bürgermeister der Stadt Blankenhain, als Laudator mit viel Stolz beschrieb. Im Projekt geht es um praxisnahe Verbindung des Kampfkunstunterrichts mit seinen kulturellen Hintergründen. Dabei steht die Vermittlung von Werten im Fokus. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes bauten die Kinder unter Anleitung von den Profis insgesamt 8 neue Rastbänke, die von Wanderern oder auch zu Veranstaltungen hervorragend genutzt werden können.
Die Vereinsverantwortlichen konnten sich über den kleinen „Stern des Sports“ in Bronze sowie einen Scheck in Höhe von 400 € freuen.
Der VR Bank Weimar eG war es gemeinsam mit den Sportbünden sehr wichtig, nicht nur die drei Erstplatzierten zu ehren, sondern alle Vereine für ihr großartiges Engagement auszuzeichnen.
„Jede Bewerbung ist einzigartig und muss gewürdigt werden“, betonte Manfred Roth. Alle 19 Vereine die sich den 4. Platz teilten, bekamen eine kleine Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils 100 €.
Durch den Abend im Reithaus führte die Moderatorin Susanne Deininger. Für die musikalische Begleitung sorgte die Band „Festivity“.